- ALEX² ist das einzige IgE-Testsystem, welches CCD-spezifische Antikörper blockiert. Daher können die Ergebnisse anderer in-vitro-Testsysteme falsch positive Ergebnisse anzeigen.
- Stellen Sie sicher, dass die Tests aus der gleichen Blutentnahme durchgeführt wurden.
- Bitte prüfen Sie eine Probenverwechslung (einer der häufigsten Gründe für diskrepante Ergebnisse!)
- SPT misst die Reaktivität der kutanen Mastzellen, in-vitro-Systeme messen freies IgE.
- Ein Vergleich von Extrakten und molekularen Allergentestergebnissen wird nicht empfohlen. In Allergenextrakte können Allergene fehlen oder mit nicht verwandten Allergenen verunreinigt sein (z. B. Milbenallergene in Hundeepithelien).
- Unterschiede können aus verschiedenen Isoformen der molekularen Komponenten resultieren. Molekulare Komponenten können natürlich oder rekombinant hergestellt werden.
Schreiben Sie uns!
support@macroarraydx.com
Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 9:00 bis 13:00
FAQs ALEX²
Ja, aber auf Ihr eigenes Risiko. Das minimale Probenvolumen für einen manuellen Assay beträgt 100 µl. Infolgedessen können falsch negative Ergebnisse möglich sein.
Nein! Der ALEX²-Kit (Artikelnummer: 02-5001-01) ist nur für die automatisierte Verarbeitung vorgesehen.
- Hintergrund ist zu hoch oder zu niedrig
- Guide Dots sind nicht am Raster ausgerichtet
- Guide Dots sind zu niedrig
Korrekturmaßnahmen:
- Stellen Sie sicher, dass die Waschschritte genau eingehalten werden
- Stellen Sie sicher, dass die Substrat-Inkubationszeit nicht zu lang oder zu kurz war
- Führen Sie den Testarray erneut durch und analysieren Sie den entsprechenden ALEX²-Array erneut
- Die Temperatur während des Assay-Vorgangs war zu niedrig oder zu hoch (optimale Temperatur: 20-26°C)
Die Arrays können 4 Wochen lang im Dunkeln und trocken gelagert werden. Danach werden die Signale schwächer und der Hintergrund wird höher.
ALEX² hat eine Haltbarkeitsdauer von 2 Jahren. Wir bemühen uns, nur Kits zu versenden, die eine Haltbarkeit von mindestens 18 Monaten haben. Die Reagenzien und die Tests sind nach dem Öffnen für 6 Monate stabil.
FAQs FOX
FOX hat eine Haltbarkeitsdauer von 2 Jahren. Wir bemühen uns, nur Kits zu versenden, die eine Haltbarkeit von mindestens 15 Monaten haben. Die Reagenzien und die Tests sind nach dem Öffnen 1 Jahr lang stabil.
FAQs RAPTOR SERVER & RAVEN
Der Server befindet sich in Amsterdam.
Ja, der RAPTOR SERVER ist GDPR-konform. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an support@macroarraydx.com.
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an support@macroarraydx.com mit dem Namen Ihres Tenants.
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an support@macroarraydx.com.
- Überprüfen Sie Ihren ImageXplorer Schlüssel im RAPTOR SERVER Konto
- Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
- Überprüfen Sie die USB-Verbindung zum PC/Laptop und versuchen Sie eventuell, einen anderen USB-Anschluss zu verwenden
- Starten Sie den RAPTOR-Agent neu
- Starten Sie den PC/Laptop neu
- Verwenden Sie einen USB Power HUB mit Stromanschluss, um ImageXplorer mit Strom zu versorgen
- Ja, aber die Kosten sind höher und die Funktionalität ist eingeschränkt (z. B. keine RAVEN-Kommentare verfügbar, eingeschränkter Support, keine automatischen Updates).
- Für maßgeschneiderte Lösungen wenden Sie sich bitte an support@macroarraydx.com.
Wenden Sie sich bitte an support@macroarraydx.com und Sie erhalten einen kostenlosen Lizenzschlüssel.
In Ihrem Tenant-Admin-Bereich können Sie individuelle MOD-Panels erstellen, indem Sie "MOD verwalten" --> und "Neues Panel erstellen" wählen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer RAPTOR SERVER-Gebrauchsanweisung: Gebrauchsanweisung.
FAQs IMAGEXPLORER
Bitte nehmen Sie den Schlitten heraus, bevor Sie den ImageXplorer an einen anderen Ort bewegen, um zu vermeiden, dass der Schlitten in das Gehäuse rutscht. Nach dem Verschieben führen Sie bitte einen Testarray-Lauf durch, um sicher zu stellen, dass die Einstellungen des ImageXplorers korrekt eingestellt sind.
Der ImageXplorer ist ein empfindliches bildgebendes Gerät und sollte sorgfältig behandelt werden. Für genaue Ergebnisse ist es unerlässlich, dass das Gerät in einem möglichst staubfreien Zustand gehalten wird. Zu diesem Zweck muss das Außengehäuse des ImageXplorer regelmäßig mit einem fusselfreien Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung keine Reinigungsmittel. Der Schlitten, der die Kassetten aufnimmt, kann bei Bedarf separat mit milden Reinigungsmitteln oder alkoholischen Lösungen gereinigt werden. Bitte öffnen Sie das Gehäuse nicht.
- Wenn der Fehlercode "Disconnected" anzeigt wird, überprüfen Sie bitte die Qualität der Internetverbindung
- Überprüfen Sie die USB-Verbindung des PCs/Laptops und versuchen Sie, den ImageXplorer über andere USB-Ports anzuschließen
- Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an support@macroarraydx.com.
FAQs MAX 45k
Stellen Sie sicher, dass alle Schlauchverbindungen fest angeschlossen sind. Nach jeglichem Umgang (auch Neubefüllung) mit dem Schlauch/Behälter des Waschpuffers ist es empfohlen, die erweiterte Spülungsoption „extended priming“ in dem Manage Inventory Schritt auszuwählen, bevor ein Lauf angesetzt wird.
Wenn die Dichtheitsprüfung des Waschlösungs-Schlauches zu Beginn des Laufs fehlschlägt, springen Sie automatisch zurück zur Seite „Verify Setup“, wo Sie den Lauf erneut starten können.
Wenn Sie keine Luftblasen im Waschlösungsschlauch (gelbe Markierung) innerhalb oder außerhalb des Geräts sehen, starten Sie den Lauf erneut.
Wenn Sie größere Luftblasen im Schlauch erkennen, wählen Sie „Inventar bearbeiten“/“edit inventory“ und wechseln Sie zur Option „Vorspülung erweitert“/“extended priming“. Fahren Sie dann mit dem Volume Inventory fort und starten Sie den Lauf erneut.
Wenn das Integrity Check zum Zweiten mal scheitert, aber Sie keine Luftblasen mehr in dem Schlauch erkennen, springen Sie einen Schritt zurück mit „edit inventory“ und Öffnen Sie die Abdeckung mit „Open top Cover“. Vertauschen Sie dann die Testkassette in der ersten Position mit einem anderen in dem rechten Rotor. Schließen Sie alle Deckel und fahren Sie gewöhnlich fort mit der Vorbereitung des Laufes. Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie support@macroarraydx.com.
Wenn Sie nach mehreren Versuchen immer noch größere Luftblasen in dem Waschlösungs- (gelb markiert) Schlauch erkennen, kontaktieren Sie support@macroarraydx.com.
Nein. Ein Lauf kann entweder nur mit ALEX2 Tests oder nur mit FOX tests durchgeführt werden. Eine Kombination von ALEX2 und FOX Tests oder Reagenzien ist nicht möglich.
Wenn ein Assay schon läuft, wird es nicht mehr beeinflusst von der Verbindungsqualität des Agents. Das Assay wird bis zum Ende prozessiert unabhängig von der Verbindung des Agents. Jedoch kann bei einem Verbindungsabbruch das Hochladen der Testergebnisse auf RAPTOR SERVER ausfallen.
Im Fall eines Verbindungsabbruchs am Ende des Assay-Laufs, die Ergebnisse werden eventuell nur mangelhaft auf RAPTOR SERVER hochgeladen werden. Nachdem die Verbindung wieder hergestellt wurde, und das MAX 45k wieder initialisiert wird, den Hinweis "Missing results detected" erscheint auf der Statusanzeige des Automaten am RAPTOR SERVER. Mit einem Klick auf den Hinweis gelangt man zu den Run logs, wo die Ergebnisse von dem betroffenen Lauf synchornisiert werden können.
Es ist möglich, den MAX 45k mit Zwischenbodenröhrchen zu beladen die für ein geringes Probenvolumen geeignet sind. In dem Fall ist das Mindest-Probenvolumen nur 200µl. Das Mindest-Probenvolumen kann noch weiter reduziert werden, indem manuell vorverdünnte Proben verwendet werden. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall die technischen Spezifikationen in der Gebrauchsanweisung bezüglich der verwendbaren Röhrchen und der Mindest-Probenvolumina. Mögen Sie spezielle Röhrchen verwenden, nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter support@macroarraydx.com.
Nein, Sie können die Anzahl der Proben, die Sie in einen Assay-Lauf durchführen möchten, frei wählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die maximale Anzahl von Assay-Läufen pro Kit (50 Tests) 5 beträgt.
Nein, der MAX 45k ist ein echtes "walk away"-Analysegerät: Die erforderliche Menge an Reagenzien, Waschlösung und Spülwasser wird während der Vorbereitungsphase Ihres Testlaufs berechnet. Nach dem Start des Testlaufs sind keine weiteren Eingriffe oder Überwachungen durch den Anwender notwendig.
Für die Aufstellung des MAX 45k Geräts ist ein Platz mit mindestens 160cm weite, 120cm Höhe und 80cm Tiefe vorgesehen. Das MAX 45k wird betrieben in stetiger LAN-Verbindung mit einem PC, an dem ein Internetzugang errichtet ist. Zu diesem Zweck ist ein PC mit zwei Netzwerkadaptern geeignet: einer für die stabile Internetverbindung (LAN oder WIFI), und einer für die Verbindung zwischen PC und MAX 45k mit einem LAN Kabel. Der PC muss mit Admin-Rechten betrieben werden können, und die Erreichung der Webseite https://Raptor-Server.com muss im Netzwerk erlaubt werden. Bitte beachten Sie, dass das MAX 45k nur vom MADx oder vom Distributor installiert werden kann.
Ja, das MAX 45k ist ein In-Vitro-Diagnostikgerät, zertifiziert nach IVDD (98/79/EG).
Für das MAX 45k ist ein monatlicher Wartungsvorgang vorgeschrieben, um den langfristigen Betrieb zu gewährleisten. Die monatliche Wartung soll von dem Anwender durchgeführt werden, anhand der Anweisungen auf dem RAPTOR SERVER Plattform. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung für mehr Details über die Wartung des Gerätes.
Ja, MAX 45k ist mit einem Barcode-Reader aufgerüstet, welches die Barcode-Typen code128, code39, ean8, codabar, code25 auslesen kann. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung für mehr Information.
Bitte stellen Sie die gute Druckqualität Ihrer Strichcodeetiketten sicher, und dass die Etiketten im Rotor nach außen gerichtet sind. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung für die Größen- und Typenangaben der Strichcodes.
FAQs Delivery
Sicher! Die Reagenzien und Arrays sind auch bei längere Lieferzeiten stabil.